Berichte 2024
Silvesterlauf bei den FV Sportfreunde Forchheim 1911 e.V.
31.12.2024
Auch in diesem Jahr fand traditionell der Forchheimer Silvesterlauf statt. Der sportliche Jahresabschluss führte die Teilnehmer über eine 10-km-Runde durch den Rheinauenwald, sowie eine 5-km-Strecke im Rahmen eines Jedermannslaufs.
Ein fantastischer gemeinsamer Abschluss des Jahres 2024 durch unsere Triathleten!
10km Hauptlauf:
- Ruprecht Wolf: 44:51 - AK 8.
- Frank Hempfler: 46:13 - AK 10.
- Michael Wolf: 46:41 - AK 34.
- Uwe Baum: 49:51 - AK 4.
- Daniel Stephansen: 54:09 - AK 13.
- Matthias Hautsch: 54:26 - AK 10.
- Roman Steddin: 55:18 - AK 51.
5km Jedermannslauf:
- Nelly Strein: 20:41 - Gesamt 6.
- Fred Werner: 23:43 - Gesamt 24.
- Martina Boesner: 28:05 - Gesamt 63.
- Anton Wolf: 29:21 - Gesamt 81.
- Elias Stephansen: 33:24 - Gesamt 138.
- Daniela Eichinger: 33:26 - Gesamt 139.
GHerzlichen Glückwunsch an all unsere Athleten für ihre herausragenden Leistungen! Wir wünschen allen ein glückliches, gesundes und sportlich erfolgreiches Jahr 2025!
Glückwunsch an all unsere Athleten und wir wünschen allen ein gutes neues und auch sportliches erfolgreiches Jahr 2025! 🤩🥳
Winterwonderland am Kaltenbronn
26.12.2024
Auch dieses Jahr wanderten einige TRT-Sportler, deren Familien und Freunde am 2. Weihnachtsfeiertag von Kaltenbronn zur Grünhütte und zurück.
Man kann das Event mittlerweile schon als kleine Tradition ansehen. Wir freuen uns sehr, dass sich von Jahr zu Jahr immer mehr Teilnehmer Zeit nehmen, die wundervolle Landschaft und den leckeren Heidelbeerpfannkuchen mit guter Laune gemeinsam zu genießen.
Dieses Jahr wurden wir mit einem wahren Winterwonderland bei strahlendem Sonnenschein belohnt. Die 18 Teilnehmenden hatten jedenfalls richtig viel Spaß!
Start der Winterlaufserie Rheinzabern
15.12.2024
Am Sonntag standen die 10km an.
5 unserer Athleten waren mit am Start (Gruppenphoto gab es leider keines) sowie auch unser Lauftrainer Michael Wagner war mit am Start.
- Michael Wagner in 41:39 - AK18
- Ruprecht Wolf in 43:19 - AK37
- Mansour Sarochan in 44:10 - AK27
- Uwe Baum in 48:51 - AK31
- Matthias Hautsch in 53:19 - AK51
- Daniela Eichinger in 54:56 - AK25
Glückwunsch allen Finishern und in 2 Wochen steht dann erst einmal der traditionelle Silvesterlauf vom @fvf1911 an.
Beim TRT Triathlon geht’s richtig ab! 🔥
10.12.2024
Beim TRT Triathlon geht’s richtig ab! 🔥 Unsere Nachwuchstalente Nelly und Simon haben krass abgeliefert: Nelly (@nelly.strein) rockt die 2. Bundesliga und holte Platz 8 beim DTU-Cup. 💪 Simon (@simpau_3005) hat beim Racepedia-Cup in Backnang gezeigt, was er draufhat – und das neben Abi-Stress! 🎓🏆
Jetzt kommt die nächste Generation! Für Kids (8–12 Jahre) starten wir ein neues Team. 🎉 Bock auf Kraultraining oder Joggen? 🏊♂️🏃♀️ Wir trainieren einmal pro Woche und suchen DICH! 😎
Melde dich einfach unter [email protected] oder hier direkt über das Kontaktformular. Egal ob Anfänger oder Profi – bei uns bist du richtig! 🚀
Erfolgreiches Nachwuchskonzept beim TRT
08.12.2024
Das Triathlon Racing Team Remchingen fördert erfolgreich den Nachwuchs. Die Junioren Nelly Strein und Simon Paulus, wurden für ihre sportlichen Erfolge mit neuen Wettkampfanzügen belohnt. Nelly, Mitglied im Leistungskader des Baden-Württembergischen Triathlon-Verbands, erzielte einen beeindruckenden 8. Platz beim DTU-Cup am Rothsee und startet in der 2. Triathlon-Bundesliga Süd. Simon glänzte beim Racepedia-Cup in Backnang und verbindet erfolgreich Training und Abiturvorbereitung.
Der Verein baut zudem ein neues Jugendteam für 8- bis 12-Jährige auf. Wöchentliche Kraulschwimm-Einheiten stehen bereits auf dem Programm, ergänzt durch baldiges Lauftraining. Vier talentierte Nachwuchssportler repräsentieren die neue Gruppe, die weiterwachsen soll. Interessierte Kinder und Jugendliche können sich unter [email protected] melden, um Teil des Teams zu werden.
Dank engagierter Trainer, motivierten Athleten und einer klaren Strategie blickt der TRT vielversprechend in die Zukunft.
TRT Remchingen Jahreshauptversammlung 2024
22.11.2024
Am 22. November 2024 wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des FC Germania Singen abgehalten, wobei zahlreiche Mitglieder anwesend waren.
Der neu gewählte Vorstand für das Vereinsjahr 2025 setzt sich wie folgt zusammen:
- Abteilungsleiter/1. Vorsitzender: Joachim Fleig
- Sportliche Leitung: Martina Boesner
- Schriftführer: Mansour Sarochan
- Kassenwartin: Sabine Sarochan
- Pressewartin: Caroline Zanger
- Jugendwart: Philipp Bart
Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft wurden Silvia Aymar-Groß und Marion Frey geehrt. Zudem wurden Alessia und Massimo Congiu sowie weitere Mitglieder für ihre 10-jährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.
Die Vereinsmeister 2024, Daniela Eichinger und Ruprecht Wolf, wurden für ihre herausragenden sportlichen Leistungen geehrt. Die Vereinsmeisterschaft fand im Mai beim Heideseetriathlon des TV Forst über die Volksdistanz statt.
Das TRT kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 mit vielen spannenden Wettkämpfen und einer positiven Entwicklung der Mitgliederzahlen zurückblicken.
Sabrina Fleig erkämpft 2. Platz bei der Triathlon-Studentenmeisterschaft in den USA
09.11.2024
Sprinttriathlon: 0,75 - 20 - 5 km mit Windschattenfreigabe
Am 08. Und 09. November fanden die „NCAA Triathlon Nationals“ in Clermont/Florida statt.
Aufgrund der Vorleistungen bei den regionalen Triathlonwettkämpfen (Ostküste) ging Sabrina als eine der Favoritinnen der D2-Division an den Start
Aufgrund des Sturms „Milton“, der 3 Wochen zuvor über Florida zog und Verwüstungen anrichtete, musste das Schwimmen in einem anderen See stattfinden. Der Wettkampf wurde auf 2 Tage gesplittet: Freitag, 08.11. Schwimmen und Zeitnahme, 09.11. Start Radfahren mit den Abständen von tags zuvor.
Es erfolgte ein Wasserstart der 195 leistungsstärksten Triathletinnen aller Divisions, leistungsmäßig aufgeteilt in 2 Gruppen
Sabrina konnte sich beim Schwimmen sehr gut durchsetzen, die Rangeleien um die Bojen meisterte sie gut und so kraulte sie die 750 m in 9:57 min., ihre beste Schwimmzeit in diesem Jahr.
Sie bestimmte in der 2. Radgruppe zusammen mit ein paar Anderen die Pace. Der Abstand zur ersten Gruppe konnte ziemlich konstant gehalten werden.
Beim abschließenden 5000m-Lauf konnte sie leider nicht ihre beste Performance abrufen (19:06 min.), erkämpfte sich aber dennoch den 2. Platz in der Divison II mit einer Gesamtzeit von 1:01:22 h.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung!
Einladung zur Jahreshauptversammlung des TRT Remchingen 2024
13.10.2024
Liebe Triathletinnen, liebe Triathleten und Mitglieder,
gerne möchten wir euch zur Jahreshauptversammlung 2024 einladen:
Wann: Freitag, 22.11. um 19 Uhr
Wo: FCG VEREINSHEIM, Dajasstrasse
Agenda:
- Top 1: Begrüßung durch den Abteilungsleiter
- Top 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Top 3: Bericht des Abteilungsleiters
- Top 4: Bericht des Jugendleiters
- Top 5: Bericht der sportlichen Leiterin
- Top 6: Bericht der Kassenwartin
- Top 7: Bericht des Schriftführers
- Top 8: Aussprache zu den Berichten und Entlastung der Vorstandschaft
- Top 9: Neuwahlen
- Top 10: Ehrungen
- Top 11: Anträge
- Top 12: Verschiedenes
Anträge bitte bis spätestens Mittwoch, 20.11. an [email protected]
Sportliche Grüße
Der Vorstand TRT Remchingen
Deutschen Meisterschaften im Sprinttriathlon in Hannover 🏅
07.09.2024
Am vergangenen Samstag war bei der deutschen Meisterschaft im Sprinttriathlon die deutsche Spitze am Start und damit auch die Goldmedaillengewinner:innen von Paris: Laura Lindemann, Lisa Tertsch und Tim Hellwig.
Mit am Start auch Sabrina Fleig und Duncan Frey von den Remchinger Triathleten:innen, welche für die SG Karlsruher Lemminge / SU Neckarsulm bzw. PUSCH-DATA-Team AST Süßen starteten.
Die deutsche Meisterschaft wurde im Rahmen des Saisonfinales der 1.Triathlon Bundesliga ausgetragen.
Bei idealen äußeren Bedingungen (sonnig, 22 Grad Wassertemperatur) wurden 750m im Hannover Maschsee geschwommen. Die Rad- und Laufstrecke waren flach, technisch leicht und führten entlang des Sees. Ein Wendepunkt der Radstrecke (21,6 Km) führte um das neue Rathaus herum. Die Laufstrecke (5 Km) teils auf Asphalt, teils auf Sandwegen, führte wenig abwechslungsreich direkt am See hin- und her.
Um 11 Uhr erfolgte der Massenstart der 56 Frauen. Sabrinas Rennen begann optimal: Beim Schwimmen konnte sie mit der Spitzengruppe mithalten, kam als 14. aus dem See, nur 9 Sekunden hinter Laura Lindemann. Beim Lauf Richtung Wechselzone rutschte sie in einer Kurve auf einer nassen Matte aus und beförderte leider noch eine andere Athletin unsanft zu Boden.
Beide rappelten sich zwar wieder auf, die 1. Radgruppe erreichte Sabrina aber nicht mehr. Und da die 2. Radgruppe im weiteren Rennverlauf nicht gut harmonierte kam es zum Zusammenschluss mit der 3. Gruppe.
Bis zum Wechsel in die Laufschuhe hatte sich die Spitzengruppe um Tertsch und Lindemann mittlerweile einen komfortablen Vorsprung herausgefahren und ging mit 1:30 min. „Zeitbonus“ auf die Laufstrecke.
Die 2. Radgruppe mit 33 Athletinnen rauschte in die Wechselzone, jede versuchte in dem großen Durcheinander einen möglichst schnellen Wechsel auf die Laufstrecke hinzubekommen.
Mit einem soliden abschließenden Lauf (18:34 min.) erkämpfte sich Sabrina noch den 11. Platz in der U23 DM-Wertung bzw. den 22. Platz DM-Gesamt in einer Zeit von 01:01:31 h, blieb damit aber hinter ihren Erwartungen zurück.
Für Duncan begann der Triathlon um 13:30 Uhr durch einen Massenstart mit 65 Teilnehmern. Dabei wurde, wie bei den Frauen auch, vom Sandstrand in den See gerannt. Nach dem Sprint in den See schwamm er in den vorderen Bereich des Feldes, auch beim Gewühl um die Bojen behauptete er seine Position. Nach 9:37 min im See rannte er mit der 24. Schwimmzeit Richtung Wechselzone und war damit im Plan. Die erste Radgruppe erwischte er leider auch nicht, setzte aber in der 2. Radgruppe bis zum Ende des Radsplits Akzente. Nach Wechsel in die Laufschuhe konnte er leider nicht die gewünschte Performance abrufen und beendete den Wettkampf in einer Gesamtzeit von 53:27 min. und damit den 18. Platz in der U23 DM-Wertung bzw. den 29. Platz DM-Gesamtwertung.
Weiterführende Links:
Ironman 70.3 Zell am See: Mitteldistanzpremiere im Salzburgerland ⛰️
01.09.2024
Weil´s so schön ist: UNFILTRED BY LEA OTTBURG 😊:
Am 01.09.2024 um 11:00Uhr war es so weit. Bei traumhaftem Wetter und 23 Grad Wassertemperatur fiel für 2500 Triathlet:innen der Startschuss am Zeller See für die 1,9km Schwimmen, 90km Radfahren und 21,1km Laufen.
Das Schwimmen lief gut, das Wasser war nicht zu kalt, das Startfeld hat sich gut verteilt und es gab kaum Gedränge oder Gerangel unter den Schwimmern.
Nach 40min kam ich aus dem Wasser und bin durch eine jubelnde Zuschauermenge in die Wechselzone zum Rad gelaufen. Vor der Radstrecke hatte ich am meisten Respekt. 90km und über 1000 Höhenmeter, verteilt auf einen 13km langen Anstieg zum Hochkönig…. Schwer zu trainieren bei uns im Pfinztal ;)
Vor allem die letzten 2km hatten es mit einer 12% Steigung nochmal wirklich in sich!
Aber auch dieser Anstieg war irgendwann geschafft und man wurde mit einer tollen Abfahrt zurück ins Tal belohnt!
Ich fuhr nach 3:30h auf dem Rad wieder in der Wechselzone um die letzte Disziplin zu starten: das Laufen!
Eigentlich für mich die “sicherste” Disziplin, hatte ich an diesem Tag mit ordentlichen Magenproblemen und Übelkeit zu kämpfen. Die Verpflegung hat nicht so funktioniert wie geplant und so waren das sehr kräftezehrende 21km.
Aber ein DNF beim Laufen kam nicht in Frage! Ich habe mich von Kilometer zu Kilometer gehangelt und war unglaublich happy, als ich dann in der Zeller Innenstadt auf den rot-schwarzen Teppich einbiegen konnte! Genau diesen Moment hatte ich bei jeder einzelnen der knapp 300 Trainingseinheit in den letzten 8 Monaten vor meinem inneren Auge und jetzt war es wirklich geschafft!
Insgesamt bin ich unter 7 Stunden geblieben und habe mein Ziel erreicht: finishen und Spaß haben!
Die gesamte Veranstaltung war super organisiert und die Kulisse natürlich ein absoluter Traum!
Hardtseetriathlon 2024
01.09.2024
Wie bereits in den letzten Jahren war der Hardtseetriathlon wieder ein sehr gut organisierter, familiärer Wettkampf. Dieses Jahr kämpften 5 Sportler*innen des TRT-REMCHINGEN bei sehr sommerlichen Temperaturen durch die Strecke. 600m Schwimmen durch den 25 Grad warmen Hardtsee, flache schnelle 16 km auf dem Rad und 4 km Laufen waren angesagt. Dabei kostete das Laufen in der heißen Sonne doch einige Körner.
Gefinished haben:
- Mansour Sarochan 0:56:21 (AK 4)
- Ruprecht Wolf 0:57:04 (AK 5) - @wlf.ru17
- Martina Boesner 1:04:31 (AK 2) - @maboe9
- Michael Wolf 1:06:53 (AK 23) - @micha.wlf
- Sabine Sarochan 1:07:22 (AK 4) - @sabine_saro
Gratulation zu den tollen Platzierungen unserer Sportler*innen!!!
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Supporter, vor allem an Nelia (@neliwlf) für Ihre tollen Bilder!
Bodenseequeeung 🏊 Wallhausen - Überlingen - Wallhausen 5Km
31.08.2024
Unter top Bedingungen und strahlendem Sonnenschein war am Samstag 31.8.24 ein perfekter Tag für das letzte große OpenWater-Event in diesem Jahr.
Bei einem traumhaften Sonnenaufgang und angenehmen 22 Grad Wassertemperatur, ging es um 6.30 Uhr los richtig Überlingen und wieder zurück.
Caroline Zanger (@z.orac) erreichte Wallhausen nach 1:37:49 (1.AK) 🤩🥳
Vielen Dank an das Orga Team BOW für das super organisierte Event.
1. Nordschwarzwald Triathlon: Langdistanz Premiere im Nagoldtal ✅
11.08.2024
Am 11.08.2024 hieß es 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen über die im Allgemeinen als IRONMAN bekannte Langdistanz. Zur Premiere öffnete das Nagoldtal seine Pforten, um im nördlichen Schwarzwald mit dem aktuell einzigen Triathlon über die volle Distanz in Baden- Württemberg aufzuwarten.
Insgesamt stellten sich 71 Athlet:innen der Herausforderung, darunter auch vier Athlet:innen des TRT Remchingen, welche nicht lange zögerten, als Anfang des Jahres die Anmeldung eröffnet wurde.
Bei traumhaften sonnigen, teils auch sehr heißen, Bedingungen ging es für Daniela Eichinger, Matthias Hautsch, Frank Hempfler und Ruprecht Wolf bereits um 6:45 Uhr an der Nagoldtalsperre auf die Strecke.
Die Schwimmstrecke ging über zwei Runden mit einem kurzen Landgang, um den Zuschauern die Atmosphäre so nah als möglich zu bringen, bevor es auf die anspruchsvolle Radstrecke ging mit einigen Anstiegen und insgesamt ca. 1.500 Höhenmetern.
Nach sechs Laufrunden über die insgesamt vollständige Marathondistanz kamen drei der 4 Athlet:innen am späten Nachmittag erfolgreich im Ziel an.
Ruprecht Wolf finishte seine allererste Langdistanz (!!!) in super starken 11:15:18h und landete auf dem 2. Altersklassenplatz!
Frank Hempfler finishte in 11:50:21h auf dem 4.AK und sicherte sich wie Matthias Hautsch in 12:14:04 und dem 2.AK eine weitere Top- Platzierung.
Daniela Eichinger verbuchte leider an diesem Tag ihr 1. DNF auf ihrer 2. LD, leistete dafür dann aber wertvollen Support vom Streckenrand.
Glückwunsch an alle Teilnehmenden und an die Veranstalter zur erfolgreichen Premiere im Ländle!
Summertime Triathlon 🌴🥥
11.08.2024
Am 11.08.2024 fand der Summertime Triathlon
in Karlsdorf mit Start am Sieben- Erlen- See statt.
Auf den Weg machten sich 3 Athleten des TRT Remchingen über zwei der drei angebotenen Distanzen im Einzelstart.
Der Wetterbericht stimmte auf einen heißen Tag ein und so lud bereits das Schwimmen bei über 26 Grad und klarem Wasser zum Karibik- Feeling ein.
Um 09:30Uhr machten sich auf der Jedermann- Distanz Sina Schlittenhardt und Christoph Degel auf den Weg.
Der Rolling- Start (Wellenstart) schickte alle fünf Sekunden fünf Athlet:innen auf den Weg und super organisiert war.
Anschließend ging es auf die top ebene Radstrecke, welche sehr angenehm zu fahren war.
Beim abschließenden Lauf brutzelt die Sonne bereits über den Köpfen der Athlet:innen, welche sich von Schatten zu Schatten hangelten.
Um 12:30Uhr startete bei brütender Hitze dann das letzte Format des Tages, die Olympische Distanz, auf welcher sich Sven Deger auf den Weg machte.
Das Schwimmen lief sehr solide und die Bojen waren gut anzusteuern, auch wenn hier ab und an ein paar Tritte verteilt wurden.
Beim Radpart konnte er konstant in Aeroposition fahren und auf einige Gruppen auffahren. Auf der zweiten von drei Radrunden kam es kurz zu einer Schrecksekunde, da Sven von einem Athleten auf der dritten Runde unmittelbar vor dessen Abbiegen überholt wurde und einscherte.
Der Lauf startete in geplanter Pace, welche jedoch nicht bis zum Ende aufrechterhalten werden konnte.
Einen riesen Dank allen Helfern und auch privaten Anwohnern, welche mit ihren Wasserschläuchen für die so notwendige Abkühlung sorgten und sich den ganzen Tag in die Hitze begeben haben!
Die Ergebnisse im Einzelnen:
- Jedermann- Distanz 0,4 – 13 – 3,3km
- Christoph Degel 1.AK 00:45:43h
- Sina Schlittenhardt 2.AK 01:03:40h
- Olympische Distanz 1,5 – 40 – 10km
- Sven Deger 21.AK 02:32:48h
1. Triathlon Bundesliga am 21.Juli in Tübingen
21.07.2024
Am 21.07.2024 starteten Sabrina Fleig und Duncan Frey beim Rennen der 1. Triathlon Bundesliga in Tübingen. Da das Triathlon Racing Team Remchingen keine eigene Bundesligamannschaft stellt, gingen die beiden Eigengewächse des TRT für die „SG Karlsruher Lemminge / SU Neckarsulm“ (Sabrina), respektive das „Pusch Data Team AST Süßen“ (Duncan) an den Start.
Nach 750m Schwimmen im Neckar ging es auf dem Rad 18,8 Km über fünf Runden in die Wechselzone 2, bevor in der finalen Disziplin – dem Laufen - mit leichten Steigungen über 4,8km zwei anspruchsvolle Runden durch die malerische Tübinger Innenstadt mit Uphill- und Downhill- Passagen - teils auf Kopfsteinpflaster – warteten.
Sabrina kam erst als 28. aus dem Wasser und fand Anschluss an die dritte Radgruppe. Die große Hitze machte die Aufgabe auf dem Rad und erst recht beim Laufen nicht einfacher. Sie nahm die Herausforderung aber an und konnte beim abschließenden Lauf noch ein paar Plätze gut machen.
Mit der Gesamtzeit von 1:02:01 h kam als 21.Athletin von 52 ins Ziel und war mit ihrer Leistung insgesamt zufrieden. Eine starke Laufzeit von 18:03 min. trug dazu bei, dass ihr Team den 10.Platz in der Teamwertung belegte.
Für Duncan galten die gleichen Bedingungen, was die Streckenlängen als auch die äußeren Bedingungen anbelangt. Das Schwimmen vor allem an den Bojen war sehr umkämpft, verbunden mit Tritten und Schlägen, wodurch er einige Plätze verlor. Auf dem Rad legte er sich für die Mannschaft ins Zeug und fuhr lange Zeit vorne im Wind, um den Teamkollegen eine optimale Vorbereitung fürs Laufen zu bieten. Die Teamstrategie ging am Ende auf, sein Teamkollege Igor Dupuis belegte einen hervorragenden 2.Platz, das Team den 5.Platz. Durch den harten Radsplit musste Duncan auf der Laufstrecke „Federn lassen“ und kam auf Platz 52 mit einer Gesamtzeit von 56:23 min. ins Ziel.
Rheinstetten Triathlon Sprintdistanz
21.07.2024
Am 21.07.2024 starteten 4 Triathleten bei dem schnellen Sprinttriathlon in Rheinstetten. 400 m im Epplesee, 17 km Radfahren flach mit einigen Kehren und Stopps wegen der S-Bahn, sowie 5 km Laufen weitestgehend durch ein Waldstück, was angesichts der Temperaturen angenehm war.
Gefinished haben bei dem Wettkampf:
- Fabian Faigle 1:04:09 (AK 5)
- Lea Ottburg 1:10:10 (AK 7)
- Martina Boesner 1:13:28 (AK 3)
- Maren Metzger 1:19:03 (AK 16)
Maren hat ihren allerersten Triathlon bravourös gemeistert, und freuen uns sehr, dass das aus ihrer Sicht sicherlich nicht der letzte Triathlon war.
Wir gratulieren ganz herzlich den Vieren zu den großartigen Zeiten!
Vielen Dank an das Orgateam für den bestens organisierten Wettkampf.
Volksbank pur Triathlon Mühlacker powered by Stadtwerke Mühlacker
14.07.2024
Genauso wie letztes Jahr war der Mühlacker Triathlon sehr gut organisiert und die Wetterbedingungen haben gut mitgespielt.
Mit am Start waren unser Vielstarter Ruprecht Wolf und Nathan Hermann, sowie
Cathrin Paulus, Sarah Müller und Simon Paulus als Staffel.
Ein ganz besonderes Erlebnis konnte Ruprecht beim Wechsel vom Radfahren zum Laufen erleben.
Er ging mit dem Hawaii- Sieger 2014 Sebastian Kienle auf die Strecke und konnte die ersten 500m mitpacen. Sebi startete in seiner Heimat als Schlussläufer in einer Staffel und ist mittlerweile nicht mehr als Profi unterwegs, aber immer noch top fit!
Für Nathan war es die erste Olympische Distanz, welche er mit einem hervorragenden Ergebnis abschließen konnte!
Die Ergebnisse im einzelnen:
Sprint Distanz Staffel
- Catch us if you can
- 3. Platz gesamt
- 01:31:41 h
Olympische Distanz
- Ruprecht Wolf
- 4. Platz in der AK
- 02:43:10 h
- Nathan Hermann
- 10. Platz in der AK
- 02:49:02 h
Zum 30. Mal beim Heinz Beierstorf Triathlon in Stutensee
30.06.2024
Am 30.06.2024 fand der 30. Heinz Beierstorf Triathlon in Stutensee statt. Über 300 gemeldete Einzelpersonen gingen an diesem Tag an den Start.
Nachdem es um 9:30 Uhr leider wie erwartet anfing zu regnen, fiel um 9:45 Uhr unter den gegebenen Bedingungen der Startschuss. Um einiges angenehmer als vor dem Start im kalten Regen, war es dann im recht warmen Wasser, in dem die ersten 500m von den Sportlern zurückgelegt wurden.
Später auf dem Fahrrad wurde uns dann recht schnell klar, dass man es zunächst besser vorsichtig angehen lässt, da die Straße teilweise sehr nass war. Für uns, in der ersten von zwei Starter-Wellen, bedeutete das einen kleinen Nachteil.
Nachdem weitere 20km auf dem Fahrrad zurückgelegt wurden, ging es an die letzten 5km auf der Laufstrecke.
Die Endergebnisse unserer Starter lauten wie folgt:
Ruprecht Wolf beendete seinen Triathlon mit einer starken Zeit von 1:11:33 und erreichte in seiner Altersklasse M50 den 3. Platz und stand somit bei der Siegerehrung auf dem Treppchen.
Michael Wolf kam mit einer Zeit von 1:22:00 im Ziel an und erreichte damit, den 12. Platz in seiner Altersklasse M20
In der Gesamtwertung erreichten sie den 38. und 119. Platz.
Bodenseeuerung Konstanz- Meersburg - 5K - 🏊🏼♀️🏊🏼♀️🏊🏼♀️
29.06.2024
Am 29.6.2024 fand die Bodenseequerung von Konstanz nach Meersburg, 5km, statt.
Perfekt organisiert wurde das Ganze von Bodensee Openwater. Gemeldet waren insgesamt ca. 200 Teilnehmer.
Unter traumhaften Bedingungen ging es um 6.00 Uhr, dem Sonnenaufgang entgegen, Richtung Meersburg.
Ein tolles Event, welches man nur empfehlen kann 😊
Mit dabei war unsere Athletin Caroline Zanger. Sie erreichte Meersburg nach 1:42:36. und wurde 6. in ihrer AK und 10. bei den Damen!
TRT beim Pforzheimer Citylauf
28.06.2024
„Die größte Herausforderung war die Hitze“ – dieses Statement eines Teilnehmers würden vermutlich viele sofort unterschreiben. Selbst beim Fotografieren kam man ins Schwitzen.
Nun zum eigentlichen Geschehen: TRT-Athleten waren auch am Start: Die komplette Familie Wolf, wenn man so will das Wolfsrudel. Mama Nelia, Anton und Ruprecht beim FunRun, Michael und Ruprecht ( ja, Doppelstart ! ) beim Hauptlauf.
Des Weiteren gingen Sabrina Fleig und Uwe Baum beim Hauptlauf an den Start, Petra Klink und Michael Schaeffler beim FunRun.
Es durften flache Runden im Enzauenpark gekreiselt werden : beim Hauptlauf ca. 9,32 Km (4 Runden á ca. 2,33 Km), beim FunRun ca. 4,66 Kilometer (2 Runden ).
Beim FunRun ( insgesamt 710 Finisher ) gab Michael kräftig Gas rannte in seiner AK als Sieger ins Ziel: Gratulation, Super Ergebnis ! Familie Wolf legte die komplette Distanz zusammen zurück und überquerte die Finishline nahezu zeitgleich.
- Nelia Wolf Pl. 71, F; AK Pl. 4 29:14 min.
- Anton Wolf Pl. 259, M; AK Pl. 54 29:20 min.
- Ruprecht Wolf Pl. 260, M; AK Pl. 13 29:31 min. ( die Drei sind zusammen gelaufen )
- Michael Schaeffler Pl. 15, M; AK Pl.1 19:42 min. !!
- Petra Klink Pl. 86, F; AK Pl. 4 29:53 min.
Beim Hauptlauf ( insgesamt 559 Finisher ) duellierte sich Sabrina über die komplette Distanz mit der späteren Siegerin Chiara Bermes und mußte ihr im Ziel lediglich mit 8 Sekunden den Vortritt lassen.
Belohnt wurde sie mit dem 2. Platz bei den Frauen: Super Leistung !
Nachdem Ruprecht den FunRun zum Einlaufen genommen hatte, drückte er beim Hauptlauf richtig auf die Tube und belegte den 5. Platz in seiner AK.
- Sabrina Fleig Pl. 2, F; AK Pl. 1 37:31 min.
- Ruprecht Wolf Pl. 23, M; AK Pl. 5 39:53 min.
- Michael Wolf Pl. 149, M; AK Pl. 30 47:15 min.
- Uwe Baum Pl. 183, M; AK Pl. 7 49:06 min.
Sabrina Fleigs Debüt im Elitesport
07.06.2024 / 21.06.2024
Diese Saison sammelte Sabrina Fleig erste Erfahrungen bei Europacup Wettkämpfen der Internationalen Elite.
Triathleten aus ganz Europa und der Welt nehmen dabei an den Wettkämpfen Teil.
Ihr Europacupdebut fand in Rzeszow, Polen am 7. Juni statt. Nach dem Schwimmen kam sie als 17. aus dem Wasser und fand dadurch Anschluss in der 2. Radgruppe.
Durch einen dreiwöchigen krankheitsbedingten Trainingsausfall konnte sie auch beim anschließenden Laufen nicht ihre gewohnte Form abrufen, und beendete das Rennen auf Rang 26.
Trotz allem berichtete Sabrina, dass es ein gelungener Wettkampf gewesen sei und sie viele Erfahrungen sammeln konnte.
Zwei Wochen später ging es dann bei dem nächsten Europacup Wettkampf in Wels, Österreich an den Start.
Mit deutlich weniger Nervosität, da sie nun wusste auf was sie sich bei einem Wettkampf wie dieser Größenordnung einlies, ging die junge Athletin in den Wettkampf.
Diesmal dafür mit noch mehr Respekt vor den Mitstreiterinnen. Der Grund: Weltklassetriathleten inkl. Olympiateilnehmern für Paris 2024 gingen an den Start.
Um 18:40 Uhr hieß es dann für die Athletinnen ab ins 17 Grad kalte Wasser. Nach dem Schwimmen erwischte Sabrina eine Radgruppe in der sie in eine gute Position für das anschließende Laufen sichern konnte. Auch beim laufen konnte sie dieses mal ihre Stärke unter Beweis stellen.
Bei dem abschließenden Schlusssprint konnte sie ihre Position halten und landete auf einem starken 29. Platz. Diese Wettkämpfe bestätigten die gute Wettkampfvorbereitung der letzten Monat.
Foto mit freundlicher Genehmigung von Fotograf Peter Horsten
Tourtransalp 2024: 7 Etappen, 15 Pässe, 16.600Hm und 788km - Frauenpower pur 💃
Juni 2024
Unsere Athletin Daniela Eichinger hat es gepackt , seit Jahren ein großer Traum von ihr und nun hat sie es durchgezogen. Jede einzelne Etappe war eine große Herausforderung nun darf sie mega stolz sein, es geschafft zu haben. ⛰️🐐
Man muss betonen, dass bei diesem Wettkampf leider nur sehr wenige Frauen teilnehmen, von ca 500 Teilnehmer sind nur ca 50!!! Frauen mit am Start und auch nicht alle Teilnehmer (Männer wie Frauen) haben alle 7 Etappen durchgezogen.
Dank ihrem tollen Support von unserem Athleten Matthias (welche an den 2-tägigen Explorer Days teilgenommen hat - auch das ist ein tolles Erlebnis, an alle die mal sich an die Transalp herantasten wollen) konnte sie das Event sehr gut meistern und möchte nun weitere Frauen dazu animieren an solchen Events teilzunehmen.
Wer Fragen zu diesem Event hat darf sich gerne an Daniela wenden.
DTU- Cup Rothsee mit Nelly Strein
22.06.2024
Am Samstag, den 22. Juni startete Nelly Strein beim 3. DTU-Cup dieser Saison in Rothsee.
Beim Schwimmen konnte sich Nelly am Anfang gut durchsetzen und kam nach 10:12 min. auf 750m als 8. aus dem Wasser. Leider verpasste sie knapp die Radgruppe und fuhr dann in der zweiten Gruppe mit.
In der letzten von vier Radgruppen fuhren sie dann als Verfolgergruppe auf die erste Radgruppe auf und so schaffte sie es nach 20km als erste vom Rad abzusteigen!
Nach einem soliden Lauf von 5km lief Nelly auf einem starken 8. Platz ins Ziel. Starke Performance!
Heilbronn wird zum Triathlon Mekka - Teil 1
16.06.2024
BWTV Triathlonliga powered by RACEPEDIA
Der Triathlon in Heilbronn, ein bedeutendes Event der Bawü-Liga, sollte für Duncan Frey ein Tag voller Aufregung und unerwarteter Wendungen werden.
Der Start im kalten Fluss war eine echte Herausforderung, doch er konnte die Schwimmstrecke schnell hinter sich bringen und erreichte mit einem Vorsprung von 30 Sekunden als Erster das Ufer.
Auf der Radstrecke entschied sich Duncan, taktisch klug zu handeln und auf die Verfolgergruppe zu warten. Gemeinsam mit den anderen Athleten bildete sich eine größere Gruppe, die sich im Wettkampf gegenseitig pushte. Als diese gemeinsam vom Rad stiegen, gelang ihm ein guter Wechsel in die Laufschuhe.
Duncan ging als Erster auf die Laufstrecke und fühlte sich stark. Doch dann kam der unglückliche Moment: Ein Sturz auf einem nassen Teppich bremste seinen Vorsprung und kostete wertvolle Sekunden. Trotz dieses Rückschlags setzte er alles daran, eine solide Laufleistung zu zeigen.
Am Ende erreichte Duncan als Gesamt- Zweiter das Ziel. In der Teamwertung konnte sein Team (Push-Data Team AST Süßen) mit knappen Vorsprung den Sieg einfahren.
Herzlichen Glückwunsch zur herausragenden Leistung!
Mit weiteren starken Leistungen starteten Maurice Kiock und bei seiner Premiere Simon Paulus.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
- Duncan Frey 2. Gesamt 00:56:59
- Maurice Kiock 31. Gesamt 01:01:51
- Simon Paulus 57. Gesamt 01:12:49
Heilbronn wird zum Triathlon Mekka - Teil 2
16.06.2024
VR Bank Triathlon Sprintdistanz
Mehr als 1.000 Triathletinnen und Triathleten machten am Sonntag, den 16.06.2024 die Innenstadt von Heilbronn zum Triathlon Mekka.
Für den TRT am Start war Sven Deger, welcher einen guten Start im 16,8 Grad kalten Neckar erwischte.
Beim Ausstieg wartete eine steile Treppe, gefolgt von einer sehr langen Wechselzone, bevor es auf einen mit 250 Höhenmetern gespickten Rundkurs ging.
Nach solidem Laufsplit ging es durch den Torbogen auf dem Marktplatz, wo eine herausragende Stimmung herrschte.
Ergebnisse:
- Sven Deger 6.AK / 29. Männer 01:30:47
IRONMAN Kraichgau Triathlon 70.3 + 5150
26.05.2024
Bei allerbestem Triathlonwetter starteten am Sonntag, den 26.05.2024 einige unserer Athleten beim größten Triathlon-Mekka der Region.
Bei der 70.3. (Mitteldistanz) finishten Matthias Hautsch, Daniela Eichinger, Michael Schäffler und Maurice Kiock souverän. Für Maurice war es die erste Mitteldistanz! Starke Leistung von allen 4!
- Maurice Kiock: 4:56:35 - AK20
- Matthias Hautsch: 5:49:38 - AK42
- Daniela Eichinger: 6:26:12 - AK27
- Michael Schäffler: 6:27:13 - AK101
In der 5150 (Olympische Distanz) finishten bei den Einzelstartern:
- Ruprecht Wolf in 2:35:31 - AK9
- Lea Ottburg in 3:06:28 - AK24
- Jasmin Kanjuh in 3:13:22 - AK26
Unsere Staffel "Fred's CARMA" (Caroline Zanger, Martina Boesner, Frederick Werner) erreichten mit 2:40:30 im Mixed-Relay den 6. Platz.
Allen Finishern gratulieren wir herzlich zu dieser großartigen Leistung.
Vereinsmeisterschaft des TRT Remchingen beim Heideseetriathlon in Forst
12.05.2024
Am 12.05.2024 waren wir erneut Gast bei den Nachbarn des TV Forst, um beim Heideseetriathlon erneut unser Vereinsmeisterschaft auszurichten.
Über zwei verschiedene Formate standen insgesamt 15 Athleten& Athletinnen (!) am Start, um sich bei 18,2 Grad Wassertemperatur ins kühle Nass zu stürzen.
Um 12:00Uhr startete bei herrlichem Sonnenschein unsere Staffel "Cat and Cat 4.0", sowie Startgruppe 1.
Nach einer Runde im See, folgten drei absolut flache Runden auf dem Rad, bevor nach drei weiteren Laufrunden in das Zieltor eingebogen werden durfte.
Startgruppe 2 startete 1:20Uhr zeitversetzt, was die Spannung der Titelvergabe bis zum Schluss aufrecht erhielt.
Bei den Frauen konnte sich Daniela Eichinger trotz schwieriger Vorbedingungen ihren Titel zurück erobern!
Bei den Männern sicherte sich Ruprecht Wolf seinen ersten Titel!
Herzlichen Glückwunsch an die Beiden, absolut verdient!
Unsere Staffel sicherte sich mit bester Laune den zweiten Platz bei den Damen! Richtig starke Leistung!
Mit Lea, Sina, Nathan hatten wir gleich drei Rookies dabei + Massimo als Rückkehrer nach 10 Jahren! Alle haben eine grandiose Leistung gezeigt und wir freuen uns sehr euch mit an Board zu haben!
Hervorzuheben ist Timo Mende, welcher ohne Neo geschwommen ist. Du bist unser wahrer Held 😉
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Staffel Kurzdistanz (1,0 – 32 - 7,5km)
Cat and Cat 4.0 02:16:17h
Andrea Kanjuh
Cathrin Stippinger
Cathrin Paulus
Kurzdistanz (1,0 – 32 – 7,5km)
Ruprecht Wolf 01:49:03h
Mansour Sarochan 01:53:44h
Sven Deger 01:53:57h
Nathan Herrmann 01:54:55h
Matthias Hautsch 01:56:04h
Daniela Eichinger 02:04:42h
Timo Mende 02:08:16h
Lea Ottburg 02:09:18h
Massimo Congiu 02:09:38h
Uwe Höfele 02:12:22h
Uwe Baum 02:14:13h
Sina Schlittenhardt DNF
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr beim TV Forst, welcher Jahr für Jahr eine super Veranstaltung organisiert!
7-fach Dobler am 1. Mai
01.05.2024
Unsere "Bergziegen" in unserem Verein sind heute ordentlich auf ihre Kosten gekommen.
Manche nennen es auch "Höhenmeter-Gebolze", jedoch ist es viel mehr... mit brennenden Oberschenkeln in Abwechslung mit glühenden Bremsscheiben herrliche Strecken bei allerbestem Wetter erkunden, macht den Reiz dieser Tour aus.
Dabei haben Matthias, Frank, Ruprecht und sein Kumpel tatsächlich den Dobel 7 mal bezwungen.
In Zahlen: 128 km und 2800 HM!!!
Dani hat das "Krönchen" bei den Mädels auf, mit dem 6x Dobler!!!, dicht gefolgt von Martina (5x).
Fred konnte mit 4x mithalten.
Unsere Dobler-Rookies Sina (2x) und Sanel (3x) sind jedenfalls ordentlich angefixt worden, beim nächsten Mal mehr Zeit dafür zu investieren.
Alle Beteiligten sind sich definitiv einig: nächstes Jahr wieder!
Erfolgreicher Saison- Start beim Swim-Run der Lemminge Karlsruhe!
28.04.2024
Am Sonntag, dem 28.04.2024 starteten 6 TRT- Athlet:innen bei angenehmen Temperaturen im Sonnenbad in Karlsruhe beim ersten Duathlon-Wettkampf der Saison. Dabei wurden erfreulicherweise gleich mehrere Podestplätze erreicht...was für ein toller Start!
In der Distanz starteten:
1.000 m Swim / 7.500 m Run
Mansour Sarochan
0:53:43 min (AK 5.)
Uwe Baum
1:03:24 min (AK 3.)
Sabine Sarochan
1:02:52 min (AK 2.)
400 m Swim / 2.500 m Run
Joachim Fleig
0:20:55 min (1.AK!!!
Moni Riexinger
0:22:29 min (1.AK!!!)
Martina Boesner
0:23:02 min (2.AK)
Wir gratulieren den Finishern zu diesen großartigen Ergebnissen und Platzierungen! Wir kommen nächstes Jahr gerne wieder zu diesem hervorragend organisierten Wettkampf. Es war wieder herrlich für die Beteiligten, nach der Winterpause diesen wunderbaren Wettkampf-Spirit zu spüren.
Racepedia Cup mit den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Swim&Run in Mengen
13.04.2024
Am Samstag, den 13.04.24 startete die Racepedia Cup Serie mit den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Swim&Run in Mengen.
Vom TRT Remchingen waren Nelly Strein und Simon Paulus jeweils bei der Jugend A am Start.
Nelly Strein konnte sich in einer Zeit von 32:01vmin. den 2. Platz sichern.
Simon Paulus belegte den 8. Platz mit einer Zeit von 30:42 min.
Mit freundlicher Genehmigung von @s.kuehner_photography
Persönliche Bestzeit für unseren laufstarken Athleten Ruprecht Wolf beim Bienwald Marathon Kandel
10.03.2024
Bereits im Jahr 2020 hatte Ruprecht vor, den Bienwald Marathon in Kandel zu bestreiten. Leider wurde dieser damals wegen Corona abgesagt. Vier Jahre später, am So. 10.03.2024 war es endlich so weit.
Ohne die Absicht, einen persönlichen Rekord zu brechen, reiste er an. Gestärkt mit dem Mut seiner Vereins- und Trainingskameraden, klammerte sich Ruprecht von Beginn an den Pacemaker „3:15h“. 30 Kilometer lang konnte er dem Pacemaker gut folgen, bevor er mit Krämpfen etwas Tempo heraus nehmen musste.
Beim Zieleinlauf stand eine Finisher- Zeit von 3:19:58h auf der Uhr, was einen 9. Platz in der Altersklasse und den 85. Gesamtplatz bedeutet!!! Echt starke Leistung.
Schwimmwochenende beim TRT Remchingen
18.-21.01.2024
Dieses Wochenende stand beim TRT ganz im Zeichen des Schwimmens. Nach 2 intensiven Schwimmeinheiten am Donnerstag und Freitag Abend, folgte Sonntag die Schwimmanalyse.
Wir haben das große Glück, dass 3 Tauchinstructoren uns unterstützen konnten. Somit hatten wir 2 Kameras unter Wasser und eine über Wasser, die schonungslos alles aufzeichneten.
Ein besonders herzliches Dankeschön an Klaus Melcher, Lea Ottburg und Jochen Fleig für das Bereitstellen des gesamten Equipments und die Zeit.
Für uns Schwimmer war es mal wieder sehr erhellend, wo doch noch Verbesserungspotenzial zum perfekteren Kraulstil zu heben sind.
Fazit: Ein rundum gelungenes Wochenende mit einer tollen Mannschaft!
2. Lauf der Winterlaufserie Rheinzabern - 15km - des TV Rheinzabern
14.01.2024
Heute bei klirrender Kälte und eiskalten Wind haben sich 4 unserer Athleten auf dem Weg zum 2. Lauf der Winterlaufserie gemacht.
Keiner ist erfroren, daher alle im Ziel angekommen ;-)
Ruprecht Wolf : 1:06:22, AK 27.
Michael Schäffler : 1:08:41, AK 24.
Matthias Hautsch : 1:21:45, AK 35.
Daniela Eichinger : 1:31:04, AK 21.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Athleten!
In 4 Wochen steht der letzte Lauf der Winterlaufserie an, da dürfen unsere Athleten dann 20km laufen.
30. Dreikönigslauf des TuS Großweier - 10km
06.01.2024
Eine Woche nach dem Silvesterlauf waren heute gleich wieder 2 unserer Athleten aktiv.
Sie nutzten den Silvesterlauf um sich für den heutigen Lauf zu aktivieren und um im neuen Jahr gleich einige Minuten schneller unterwegs zu sein.
Frank Hempfler: 47:16 min., AK 11.
Matthias Hautsch: 51:46 min. , AK 13.
Glückwunsch von unserer Seite zum perfekten Start im neuen Jahr und kommende Woche folgt der 2. Lauf (15km) der Winterlaufserie in Rheinzabern.
Neujahrsschwimmen am Grötzinger Baggersee
01.01.2024
Hinter jedem Unternehmen steht eine Geschichte. Unsere war bisher alles andere als gewöhnlich. Wir sind mehr als einmal gestolpert und hingefallen, besonders in der Anfangszeit. Was uns als Team zusammengeschweißt und immer wieder dazu gebracht hat, aufzustehen, war der Wunsch, unsere Fähigkeiten zu perfektionieren und uns als Experten auf unserem Gebiet einen Namen zu machen. Selbst als gewachsenes und solides Unternehmen bilden wir uns immer noch weiter und lernen mit jeder neuen Herausforderung etwas Neues dazu. Und was es nicht alles noch zu lernen gibt!